Die Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehren zählen heute zu den größten Anbietern sinnvoller und zuverlässiger Freizeitbeschäftigungen für junge Menschen. Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Jugendfeuerwehren stehen mittendrin.

Wir sind die Retter von morgen!

Die Jugendfeuerwehr ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr Burlafingen, die gemeinsam mit den aktiven Kameraden ehrenamtlich für die Sicherheit der Burlafinger Bürger sorgt.

Ziele der Jugendfeuerwehr sind:

  • Nachwuchs für die aktive Wehr zu stellen
  • Den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten
  • Die Grundkenntnisse der Feuerwehr zu vermitteln
  • Ihr soziales Engagement sowie ihre Teamfähigkeit zu stärken

 

Wer glaubt, bei der Jugendfeuerwehr gehe es nur um Brandschutz und Technik, der irrt!

Neben den Übungen soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund veranstalten wir regelmäßig Gruppenabende, an denen wir z.B. Grillen, Fußball spielen, Burger braten, Bowling oder Billard spielen, Filme schauen und vieles mehr.

Weitere Aktivitäten der Jugendfeuerwehr:

  • Jugendzeltlager
  • Kreisjugendfeuerwehrtag
  • Bayrische Jugendleistungsprüfung
  • Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr
  • Ein- oder mehrtägige Ausflüge
  • Beteiligung am Vereinsgeschehen wie z.B. Dorffest, Tag der offenen Tür und Altmaterialsammlung.

Du bist mindestens 12 Jahre alt, wolltest schon immer mit roten Feuerwehrautos fahren und wie ein echter Feuerwehrmann oder eine echte Feuerwehrfrau Schläuche rollen, Menschen retten und Brände löschen?

Dann bist du bei der Jugendfeuerwehr Burlafingen genau richtig!

Hier kannst du Kontakt zu uns aufnehmen: jugendwart@feuerwehr-burlafingen.de

 

Ansprechpartner:

 


 

Jugendwart

Marcel Klein


Mitgliedschaften:

  • Einsatzdienst
  • Vorstandschaft

Stv. Jugendwart

Anja Wolf


Mitgliedschaften:

  • Einsatzdienst